Domain unternehmen-finanzierung.de kaufen?

Produkt zum Begriff Kapital:


  • Das Kapital.
    Das Kapital.

    Bis heute wird »Das Kapital« kontrovers diskutiert und immer wieder rücken seine Thesen ins Blickfeld einer breiten Öffentlichkeit. Weitgehend ungelöst scheinen demnach die Fragen, denen sich Marx in seiner scharfsichtigen Analyse widmet: Wie schafft es der Mensch, in einer kapitalistisch organisierten Gesellschaft die Zügel in der Hand zu behalten? Und was ist nötig, damit er hinter ihren offenbar rätselhaften Prozessen nicht gänzlich »verschwindet«? Marx’ Hauptwerk blieb Fragment. Der in dieser Ausgabe vollständig enthaltene erste Band, »Der Produktionsprozess des Kapitals«, ist der einzige von vier geplanten Bänden, den Marx in summa selbst verfasst und herausgegeben hat. In ihm verdichtet sich, nach jahrzehntelangen Studien, seine gesamte politische Ökonomie.

    Preis: 14.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Spardose »Das Kapital«.
    Spardose »Das Kapital«.

    Egal, ob man sich wie Friedrich Merz zum Mittelstand oder zum Proletariat zählt - wir alle sollten sparen. Sammeln Sie Ihr Kapital in diesem Behältnis in Form eines prominenten Bartträgers. Die stylische Spardose verwahrt nicht nur Kleingeld sicher und standhaft, sie kann auch zu längeren Grundsatzdiskussionen in Sachen Vermögensverteilung verleiten.

    Preis: 14.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Das Kapital (M)
    Das Kapital (M)

    Ein Plädoyer für den Menschen. Der Erzbischof von München und Freising stellt fest: Nie triumphierte das Kapital schamloser als heute, die Armen werden ärmer und die Reichen immer reicher. Marx fordert vom Staat klare Regeln für die Wirtschaft. Und er appelliert an jeden Einzelnen, sich wieder mehr für die Gemeinschaft einzusetzen.

    Preis: 4.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Kapital und Ideologie.
    Kapital und Ideologie.

    Mit »Das Kapital im 21. Jahrhundert« hat Thomas Piketty eines der wichtigsten Bücher unserer Zeit geschrieben. Jetzt legt er mit einem gewaltigen Wurf nach: Panorama der globalökonomischen Geschichte, eine scharfe Kritik der zeitgenössischen Politik und der kühne Entwurf eines neuen und faireren ökonomischen Systems. Der Kapitalismus ist kein Naturgesetz. Märkte, Profite und Kapital sind Konstruktionen, die von unseren Entscheidungen abhängen. Der junge Ökonom Thomas Piketty erforscht die Entwicklungen des letzten Jahrtausends, die zu Sklaverei, Leibeigenschaft, Kolonialismus, Kommunismus, Sozialdemokratie und Hyperkapitalismus geführt haben. Seine These: Nicht die Durchsetzung der Eigentumsrechte oder das Streben nach Stabilität sind der entscheidende Motor des Fortschritts über die Jahrhunderte gewesen - sondern das Ringen um Gleichheit und Bildung. Die heutige Ära extremer Ungleichheit ist in Teilen eine Reaktion auf den Zusammenbruch des Kommunismus, aber sie ist auch das Resultat von Ignoranz, intellektueller Spezialisierung und unserer Drift in die Sackgasse der Identitätspolitik. »Mit einer bisher kaum bekannten Tiefenschärfe und Anschaulichkeit liefert Piketty hier eine sozial Anatomie über die Zeiten und Kontinente hinweg.« (SZ).

    Preis: 39.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Was sind Aktien und Kapital?

    Aktien sind Wertpapiere, die den Anteil an einer Aktiengesellschaft repräsentieren. Sie verleihen dem Inhaber bestimmte Rechte, wie zum Beispiel das Stimmrecht bei Hauptversammlungen oder das Recht auf Dividendenzahlungen. Kapital hingegen bezeichnet allgemein finanzielle Mittel, die für Investitionen oder zur Finanzierung von Unternehmen verwendet werden können. Es kann sich dabei um Eigenkapital oder Fremdkapital handeln.

  • Wie kann man sein Kapital vervielfachen?

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sein Kapital zu vervielfachen. Eine Möglichkeit ist es, in Aktien oder andere Wertpapiere zu investieren und auf Kursgewinne zu setzen. Eine weitere Möglichkeit ist es, in Immobilien zu investieren und von steigenden Immobilienpreisen zu profitieren. Eine dritte Möglichkeit ist es, ein eigenes Unternehmen zu gründen und erfolgreich am Markt zu agieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass jede dieser Möglichkeiten mit Risiken verbunden ist und eine sorgfältige Planung und Analyse erfordert.

  • Wie kann eine OHG Kapital beschaffen?

    Eine OHG kann Kapital auf verschiedene Weisen beschaffen. Zum einen können die Gesellschafter eigenes Kapital in die OHG einbringen. Zum anderen können sie auch Fremdkapital aufnehmen, beispielsweise durch Kredite bei Banken. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, dass sich neue Gesellschafter an der OHG beteiligen und dadurch Kapital einbringen.

  • Wie kann man das alte Kapital berechnen?

    Das alte Kapital kann berechnet werden, indem man den Anfangswert des Kapitals mit dem Zinssatz multipliziert und die Zinsen abzieht. Die Formel lautet: Altes Kapital = Anfangswert des Kapitals - (Anfangswert des Kapitals * Zinssatz).

Ähnliche Suchbegriffe für Kapital:


  • Burchert, Heiko: Investition und Finanzierung
    Burchert, Heiko: Investition und Finanzierung

    Investition und Finanzierung , Die stete Nachfrage nach klausurenbezogenen Übungsmaterialien aus dem Fach "Investition und Finanzierung" für die Selbstlernphase von Studierenden war Anstoß für die Konzeption dieses Buches. Es enthält eine Sammlung von Klausuraufgaben mit detaillierten Lösungen. Zur Unterstützung der Selbsteinschätzungsfähigkeit der Studierenden ist jede Aufgabe mit dem dazugehörigen Kompetenzniveau versehen. Außerdem wird jeweils die Zeit angegeben, die idealerweise zur Bearbeitung der Aufgabe aufgewendet werden sollte. Aus den Lösungshinweisen geht hervor, wo bei der Bearbeitung der entsprechenden Aufgaben erfahrungsgemäß Fehlerhäufigkeiten bestehen. Daneben geben ausgewählte Literaturhinweise aufgabenbezogen eine Orientierung für die Prüfungsvorbereitung und das vertiefte Selbststudium. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 24.95 € | Versand*: 0 €
  • Das Kapital (Marx, Karl)
    Das Kapital (Marx, Karl)

    Das Kapital , In seinem berühmten Hauptwerk will Marx die ökonomischen Entwicklungsgesetze der modernen, kapitalistischen Gesellschaft und Wirtschaft darlegen. Das >Kapital Das Kapital , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20110204, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Kröners Taschenausgaben#64#, Autoren: Marx, Karl, Fachschema: Kapital, Fachkategorie: Texte: Antike & Mittelalter~Politikwissenschaft~Volkswirtschaft, Finanzen, Betriebswirtschaft und Management, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Marxismus und Kommunismus, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Verlag: Kroener Alfred GmbH + Co., Verlag: Kr”ner, Alfred, Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 176, Breite: 118, Höhe: 43, Gewicht: 535, Produktform: Leinen, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783520064066, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 525149

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Karl Marx. Das Kapital.
    Karl Marx. Das Kapital.

    Karl Marx’ »Das Kapital« ist ohne Zweifel eines der Schlüsselwerke der politischen Philosophie. Bis heute wird es kontrovers diskutiert, und immer wieder rücken seine Thesen ins Blickfeld einer breiten Öffentlichkeit. Weitgehend ungelöst scheinen demnach die Fragen, denen sich Marx in seiner scharfsichtigen Analyse widmet: Wie schafft es der Mensch, in einer kapitalistisch organisierten Gesellschaft die Zügel in der Hand zu behalten? Und was ist nötig, damit er hinter ihren offenbar rätselhaften Prozessen nicht gänzlich »verschwindet«? - Marx« Hauptwerk blieb Fragment. Der in dieser Ausgabe vollständig enthaltene erste Band, »Der Produktionsprozeß des Kapitals«, ist der einzige von vier geplanten Bänden, den Marx in summa selbst verfasst und herausgegeben hat. In ihm verdichtet sich, nach jahrzehntelangen Studien, seine gesamte politische Ökonomie.

    Preis: 7.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Amely, Tobias: Investition und Finanzierung für Dummies
    Amely, Tobias: Investition und Finanzierung für Dummies

    Investition und Finanzierung für Dummies , Investition und Finanzierung sind wichtige Themen in der Unternehmenspraxis und im Studium der Betriebswirtschaftslehre. Damit Sie damit punkten können, führt dieses Buch Sie anhand anschaulicher Beispiele in die Grundlagen des Themas ein und zeigt die Ziele finanzwirtschaftlichen Handelns auf. Tobias Amely und Christine Immenkötter zeigen Ihnen die Grundzüge der Finanzwirtschaft und stellen Ihnen die wichtigsten Instrumente sowohl der Außen- und Innenfinanzierung als auch des Finanzmanagements vor. Lernen Sie die statische und dynamische Investitionsrechnung kennen und erfahren Sie, was man über Investitionen in Wertpapiere wissen muss. So liefert Ihnen dieses Buch im bewährten ... ???für Dummies-Stil? einen guten und leicht verständlichen Überblick über alle wichtigen Themen der Investition und Finanzierung. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie lässt sich das nötige Kapital beschaffen?

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um das nötige Kapital zu beschaffen. Eine Möglichkeit ist die Aufnahme eines Kredits bei einer Bank oder einer anderen Finanzinstitution. Eine andere Möglichkeit ist die Gewinnung von Investoren, die bereit sind, in das Unternehmen zu investieren. Auch Crowdfunding kann eine Option sein, bei der das Kapital von einer Vielzahl von Menschen gesammelt wird.

  • Wie können Unternehmen effektiv und nachhaltig Kapital für ihre Investitionen beschaffen? Was sind die verschiedenen Möglichkeiten, wie Unternehmen Kapital beschaffen können, um ihre Geschäftsaktivitäten zu finanzieren?

    Unternehmen können Kapital durch Eigenkapital (z.B. Aktienemission) oder Fremdkapital (z.B. Bankkredite) beschaffen. Sie können auch alternative Finanzierungsmöglichkeiten wie Crowdfunding oder Venture Capital nutzen. Eine nachhaltige Kapitalbeschaffung erfordert eine sorgfältige Planung, um die finanzielle Stabilität des Unternehmens langfristig zu gewährleisten.

  • Wie viel Kapital braucht man für eine AG?

    Wie viel Kapital man für eine Aktiengesellschaft (AG) benötigt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. In Deutschland beträgt das Mindestkapital für die Gründung einer AG 50.000 Euro. Dieses Kapital muss in bar oder Sacheinlagen erbracht werden. Es dient als Sicherheit für Gläubiger und Aktionäre. Je nach Geschäftsmodell und geplanten Investitionen kann es jedoch sinnvoll sein, über ein höheres Kapital zu verfügen. Letztendlich sollte die Höhe des Kapitals so gewählt werden, dass die langfristige Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens gewährleistet sind.

  • Wie können Unternehmen effektiv Kapital durch Kredite beschaffen, um ihre Geschäftstätigkeit zu finanzieren?

    Unternehmen können Kapital durch Kredite von Banken, Finanzinstituten oder Investoren beschaffen. Sie müssen ihre Bonität und Geschäftspläne überzeugend präsentieren, um Kreditgeber zu gewinnen. Die Rückzahlung des Kredits erfolgt in der Regel durch regelmäßige Ratenzahlungen über einen vereinbarten Zeitraum.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.